Eadschkekuke – Reibekuchen

Reibekuchen oder Kartoffelpuffer ist ein sehr verbreitetes Gericht. Allein in Deutschland gibt es unzählige Varianten sie zuzubereiten, zu essen und zu nennen, eine kleine Übersicht liefert z.B. Wikipedia. Das Rezept das ich hier heute festhalten möchte, kenne ich aus/seit meiner Kindheit unter dem plattdeutschen Namen Eadschkekuke. Die Eadschkekuke sollten sehr frisch verzehrt werden, denn sie... Continue Reading →

Borschtsch (Борщ)

Nach dem kalten litauischen Borschtsch letzte Woche, habe ich diese Woche ukrainisch-russischen Borschtsch gekocht. Ich möchte mich nicht an den Diskussionen beteilligen, wer ihn denn erfunden hat oder was der Unterschied zwischen dem ukrainischen und dem russischen ist. Ich erhebe auch nicht den Anspruch, den einzig wahren, traditionellen, echten Borschtsch zu kochen. Mein Rezept stammt... Continue Reading →

Šaltibarščiai – Kalter litauischer Borschtsch

Diesem Gericht bin während meines einmonatigen Aufenthaltes in der litauischen Hauptstadt Vilnius nahezu täglich begegnet. Es wurde nicht nur in Restaurants mit traditioneller litauischer Küche, sondern auch in jedem Biergarten, in der Krankenhauskantine etc. Die einzige wirkliche Variation dabei war die Darreichungsform der Kartoffeln zum Gericht: je nach Ort gab es dazu Pellkartoffeln, Salzkartoffeln, Kartoffelpüree,... Continue Reading →

Kurkuma – Hähnchen

Dieses Gericht habe ich vor über 10 Jahren bei Tanja in Almaty gegessen. Sie hatte es von der Familie ihres Mannes gelernt, der aus Syrien stammt. Es ist so wunderbar einfach zuzubereiten und schmeckt köstlich. Kurkuma ist in Deutschland zum Teil auch unter dem Namen Gelbwurz bekannt, mittlerweile doch in nahezu jedem Supermarkt-Gewürzregal unter dem... Continue Reading →

Eine WordPress.com-Website.

Nach oben ↑