Leber in Rahmsauce

Im Englischen wird gerne von „acquired taste“ gesprochen, einem „gelernten Geschmack“. Auch die Franzosen „lernen“ Lebensmittel zu mögen. Ob es sich dabei um gereifte Käsesorten oder trockene Rotweine, Oliven oder dunkle Schokoladen, Chou Doufu oder Bittermelone handelt: es gibt weltweit Dinge, zu denen man sich bei der ersten Begegnung überhaupt nicht hingezogen fühlt. Die Liebe... Continue Reading →

Gemischter Salat – mal anders

Letztes Wochenende verkünstelte ich mich mal wieder an der Zubereitung von Plov. Da der Plov ein fettreiches, fleischlastiges Gericht mit Reis ist, braucht es dazu als geschmacklichen Gegenpart (aber auch zur besseren Verdaulichkeit) etwas Leichtes und Säuerliches. Der in Usbekistan traditionell zum Plov gereichte Salat aus frischen Tomaten, Zwiebeln, Chili und Salz funktioniert zur aktuellen... Continue Reading →

Кулич Краффин – ein Ostergebäck

In meiner Kindheit wurden zu jedem Ostern "Pastje" gebacken: ein süßes Hefegebäck mit Rosinen, das nach dem Backen mit einer Eiweiß-Zuckermischung bedeckt und mit bunten Zuckerstreuseln (oder zumindest bunt gefärbtem Zucker) bestreut wurde. In Deutschland angekommen hat sie kaum noch jemand gebacken und ich habe sie auch nahezu vergessen. Nur an Ostern fielen sie mir... Continue Reading →

Eine WordPress.com-Website.

Nach oben ↑