Hühnersuppe asiatisch

Hühnersuppen werden in vielen Kulturen auf verschiedenen Kontinenten heilende Kräfte nachgesagt. Ob an diesen Kräften wirklich etwas dran ist oder nicht, ist halb so wichtig, denn sie wärmen und kräftigen und schmecken außerdem nicht nach Medizin sondern eher nach Soulfood. Ich liebe sie vor allem dann, wenns draußen ungemütlich und kalt ist.
Das hier ist kein authentisches Rezept, genau genommen ist es gar kein Rezept sondern eine Inspiration – ich koche sie jedes Mal anders, je nach Zutaten die mir gerade zur Verfügung stehen. Jede einzelne von mir genannte Zutat ist austauschbar und kann unter Umständen auch ganz weggelassen werden, sogar vegan kann die Suppe sehr lecker sein (allerdings ist es dann genau genommen keine Hühnersuppe mehr).
Ich habe immer wenigstens 2 Gemüsesorten und wenigstens 1-2 scharfe Komponenten in dieser Suppe. Heute hatte ich Glück Sichuan-Pfeffer, Chilies, Ingwer, Knoblauch und schwarzer Pfeffer in meinen Vorräten vorzufinden, so dass meine heutige Suppe eine sehr komplexe Schärfe aufwies, die alle Sinne anspricht ohne einem den Mund zu verbrennen. Frühlingszwiebeln und frische Pilze hatte ich heute keine – ansonsten füge ich beides sehr gerne der Suppe hinzu. Ich ergänze die Suppe auch gerne mit Hähnchenfleisch. Was die Nudeln betrifft, habe ich bereits viele asiatische Suppennudeln ausprobiert, mir schmecken vor allem Weizen- und Buchweizennudeln darin.
Wenn etwas von der Suppe übrigbleibt, nehme ich sie gerne am Folgetag als Mittagessen mit zur Arbeit, am liebsten bereits am morgen zuhause aufgekocht und in eine Suppen-Thermoskanne gefüllt.

Meine heute verwendeten Zutaten für 3 – 4 Portionen:
1 Hähnchenschlegel
Hühnerbrühe
1 kleine Karotte
1 kleine Zwiebel
1 daumengroßes Stück Ingwer
1 Knoblauchzehe
7 getrocknete Shitakepilze
einige Röschen Brokkoli
1 große Chilischote

Sojasauce
Austernsauce
Schwarzer Pfeffer
Sichuanpfeffer
Reiswein
Erdnussöl
Sesamöl

Monggo Kupo Nudeln (feine koreanische Weizennudeln)

Zubereitung:
Den Hähnchenschlegel (oder sonstige Hähnchenbestandteile) in Brühe gar kochen. Wenn getrocknete Pilze verwendet werden, diese für etwa 1 Stunde in heißem Wasser einweichen, dann ausdrücken und in Streifen schneiden. Die Karotte und die Zwiebel schälen und in feine Streifen schneiden. Knoblauch und Ingwer schälen und jeweils fein würfeln oder stifteln. Die Chili ggf. entkernen und in Ringe schneiden.

20170108-huehnersuppe-asiatisch-p1060711
In einem Topf (oder Wok) etwa 1-2 EL Erdnussöl kräftig erhitzen und auf hoher Flamme lassen. Den (zerstoßenen oder gemalenen) Sichuanpfeffer, Ingwer, Pilze, Zwiebeln, Knoblauch, Chilies und Karotten unter ständigem Rühren in schneller Folge hineingeben und jeweils kurz braten lassen. 3-6 EL Sojasauce und 2-3 EL Austernsauce hinzugeben und weiter kräftig rühren. Die Saucen werden starke Röstaromen hervorrufen und einen dunklen Film am Topfboden bilden. Nun mit ca. 50 ml Reiswein ablöschen und den Bodensatz lösen. Dann mit etwa 1 L Flüssigkeit (Hühnerbrühe und/oder Wasser) auffüllen, Brokkoli hinzufügen und zum Kochen bringen. In einem weiteren Topf Nudeln in der Zwischenzeit nach Packungsanweisung kochen. Das gekochte Hähnchenfleisch in portionsgroße Stücke zerteilen, ggf. vom Knochen lösen und in die Suppe geben. Die Suppe etwa 2-3 Minuten kochen lassen, einige Spritzer Sesamöl unterrühren und ggf. mit weiterer Sojasauce abschmecken.
Die Nudeln abgießen, in Schüsseln verteilen mit der Suppe übergießen und sofort servieren.

guten Appetit!
guten Appetit!

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Eine WordPress.com-Website.

Nach oben ↑